Dieses Jahr gibt es eine regelrechte Quitten-Schwemme in den Schweizer Gärten! So auch in dem meiner Tante und meines Göttis… Sie hat mir „ein paar“ Quitten gebracht und ich habe sie fleissig verbacken und eingemacht. So ist mein Quitten-Trio entstanden: Quitten-Konfitüre mit Ingwer, Quitten-Konfitüre mit Zimt und Quitten-Chutney.
Quitten-Konfitüre mit Ingwer oder Zimt:
- 3 dl Wasser
- 1 Zitrone
- 1/2 TL Zimt oder 1 Ingwer-Zehe
- 1 Kg Quitten – geschält, entkernt, in Stücken
- 300 g Zucker
Die Quitten schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Mit dem Wasser, Zitronensaft und Zimt oder Ingwer in einen Kochtopf geben. Zucker dazu und aufkochen. Für rund 20 Minuten weich kochen. Anschliessend pürieren und in vorher sterilisierte Konfigläser (auskochen) abfüllen. Sofort den Deckel drauf und fertig. 1 Kg Quitten ergibt ca. 6 Konfigläser à 200 ml.
Passt super als Brotaufstrich, ist nicht zu süss, sehr lecker! Und die Konfitüre kann natürlich auch zur Veredelung von Torten und Kuchen verwendet werden.

Quitten-Chutney:
- 500 g Quitten – geschält, entkernt, in Stücken
- 3 rote Zwiebeln
- 1 dl Apfelessig
- 1 dl Wasser
- 1 Ingwer-Zehe
- 1 EL Honig
- 1 TL Salz
- 2 Prise Pfeffer
Die Quitten schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls kleinschneiden. Den Ingwer schälen und raffeln. Alle Zutaten in einen Kochtopf geben und für 20 Minuten köcheln lassen. Anschliessend in sterilisierte Gläser geben und sofort den Deckel drauf tun.
Das Chutney passt perfekt zu einem feinen Käseplättli.
Ein weiteres leckeres Quittenrezept ist dieses:
Ich hatte auch so eine Schwemme. Es gab daraus Saft, Sirup, Gelee, Senf und Mus. Ein herrliches Quittenjahr…. schöne Grüße!
LikenLiken