Ich persönlich bin ja nicht so ein Schwarzwälderkirschtorte-Fan. Aber irgendwie alle anderen Menschen auf diesem Planeten. Deshalb hat ein Freund von mir, als ich ihn fragte, was er sich für eine Geburtstagstorte wünsche, wie aus der Pistole geschossen geantwortet: Schwarzwäldertorte natürlich!
Sein Wunsch war mir Befehl, also habe ich meine erste Schwarzwäldertorte gebacken. Und ich muss zugeben, sie war verboten gut! Aber nicht ganz einfach in der Herstellung… Mein Rezept ist eine Mischung aus diversen Schwarzwälder-Rezepten, die ich im Internet gefunden habe.
Zutaten
Für ca. 12 Personen, Kuchenformgrösse 20cm.
- 150g Zucker
- 6 Eier, getrennt
- 1 Prise Salz
- 3 EL Zucker
- 150g Weissmehl
- 4 EL Schokoladenpulver
- 5 EL Puderzucker
- ca. 200g tiefgefrorene ungesüsste Kirschen
- 5 EL Kirsch
- 5 dl Vollrahm
- 350g Mascarpone
- 150g schwarze Schokolade
Zubereitung
Den Ofen auf 180° vorheizen und die Backform einfetten und mit Backtrennpapier belegen.
Den Zucker, die Eigelbe mit 2 EL heissem Wasser schaumig rühren. In einer separaten Schüssel das Eiweiss mit Salz steif schlagen, den Zucker dazu geben und nochmals aufschlagen, bis der Eischnee schön glänzt. In einer weiteren Schüssel das Mehl und das Schokoladenpulver mischen und zum Eigelb geben. Alle mischen und zum Schluss den Eischnee darunterheben. In die Kuchenform füllen und für 30 Minuten backen.
Die Kirschen mit dem Puderzucker und dem Kirsch mischen und für eine Weile einziehen lassen. In einer neuen Schüssel den Mascarpone und den Rahm aufschlagen, bis er schön steif ist. Kühl stellen. Mit einer Raffel die Schokolade in dünne Flocken raffeln. Ebenfalls kühl stellen.
Wenn das Biskuit fertig gebacken ist, vollständig abkühlen lassen und anschliessend längs in drei Schichten schneiden. Die erste Biskuit-Lage auf eine Kuchenplatte und eine Drehscheibe legen. Mit einem oder zwei Esslöffel des Kirschsafts beträuffeln. Einen Teil der Rahm-Mascarpone-Mischung und einige Kirschen (gut abgetropft) darauf verteilen. Den zweiten Biskuit-Boden darauf legen und Prozess wiederholen. Zum Schluss den ganzen Kuchen mit Frosting überziehen. Kühl stellen. Anschliessend vorsichtig die Schokoladensplitter an Rand und Deckel andrücken. Mit Kirschen garnieren und fertig.
En Guete!